(Stand: Mai 2018)

 

Information und Hinweise zur EU-Datenschutzgrundverordnung
(Wort des Lebens Ostbayern e.V. - Evang. Freikirche)

Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft, wobei bemerkenswert ist, dass die EU sich das bereits vorhandene Bundes-datenschutzgesetz von Deutschland zum Vorbild genommen hat. Sie verleiht jedem EU-Bürger mehr Kontrolle über die Verwendung seiner personenbe-
zogenen Daten. Um diesem rechtlichen Anspruch fortlaufend gerecht zu werden, möchten wir al Wort des Lebens Ostbayern e.V. nachfolgend den Umgang mit den uns anvertrauten Daten erläutern. Weitere Details, was sich im Vergleich zum alten Datenschutz geändert hat, kann man z.B. auf folgender Web-Seite nachlesen:

 https://www.datenschutz.org/eu-datenschutzgrundverordnung


1. An wen kann ich mich wenden?

Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte schriftlich oder mündlich an:

Wort des Lebens Ostbayern e.V.
Freie Christengemeinde
Viechtafeller Str.8
94267 Prackenbach

Pastor Günther Geier
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel.: +49 (0) 99 44 / 16 61
Fax: +49 (0) 99 44 / 91 87
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.wortdeslebens.eu


2.
Welche Quellen nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die uns mündlich, schriftlich bzw. elektronisch zur Verfügung gestellt wurden. Diese werden uns in aller Regel schriftlich durch Kontaktlisten, Spendenkuverts, Banküberweisungen oder dem Ausfüllen eines Kontaktformulares z.B. auf unserer Website zugänglich gemacht, bzw. elektronisch in Form von eMails.

3. Welche Daten speichern wir?

Wir speichern die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummern, eMailadressen und ggf. Geburtstag, Familienstand sowie Geschlechter*, falls uns diese Daten übermittelt wurden. *Das Geschlecht ist deswegen nötig, um die korrekte Briefanrede generieren zu können.

Bei Erhalt von Spenden speichern wir darüber hinaus den Spendeneingang, um Spendenbescheinigungen ausstellen zu können.

4. Wozu speichern wir die Daten?

Einerseits speichern wir die personenbezogenen Daten, um unseren rechtlichen Auflagen gemäß des Vereinsrechts nachkommen zu können, wie die Durchführung rechtlich bindender Vereinsversammlungen oder das Ausstellen von Spendenbescheinigungen.
Andererseits speichern wir personenbezogene Daten, um uns gemäß dem Zweck des Wort des Lebens Ostbayern e.V. organisieren zu können. Dies schließt die Organisation von Veranstaltungen wie Missionseinsätze/
Gottesdienste oder Seminare ein, ebenso den Versand von Dank-/ und Infobriefen.

5. Wo speichern wir die Daten?

Alle personenbezogenen Daten werden lokal im Büro des Steuerbüros / Ge-
meindebüros, unter der Verwendung der Software OPTIGEM gespeichert.

6. Wer hat Zugriff auf meine Daten?

Der Zugriff auf die Daten von OPTIGEM ist strikt reglementiert. Do haben lediglich der Vorstand, die Assistenz des Vorstandes sowie die Buchhaltung vollen Zugriff auf diese Daten, um diese pflegen bzw. auswerten zu können. Eine Weitergabe an Dritte oder Verwendung dieser Auswertungen außerhalb des Vereinszwecks ist strikt untersagt.

7. Welche Rechte habe ich?

Jede Person hat das Recht, sich die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten auflisten zu lassen, zu ändern bzw. gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen löschen zu lassen, sofern es nicht gegen die Vereinsauflagen von Seiten des Staates untersagt ist. (Für die Spendeneingänge gibt es z.B. eine gesetzlich festgelegte Aufbewahrungsfrist, die es einzuhalten gilt).

Widerspruch, Anfrage auf Auskunft, Wunsch zur Datenberichtigung oder Löschung sind formlos zu richten an:

Wort des Lebens Ostbayern e.V.
Viechtafeller Str.8
94267 Prackenbach
Tel. 09944/1661
www.wortdeslebens.eu

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und versichern, dass wir uns weiterhin mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln bemühen, Ihre uns anvertrauten persönlichen Daten zu schützen.

Der Vorstand
Wort des Lebens Ostbayern e.V.